Kursbeschrieb
Welpen-Spiel / Welpen-Erziehung (in der Gruppe "Minis" integriert)
Die neuen Familienmitglieder sind eingezogen. Spiel, Spass und Sozialisierung mit Hunden ihresgleichen stehen im Vordergrund. Natürlich auch ein gegenseitiges Kräftemessen. Viele Gegenstände, Geräusche, Gerüche sollte der Welpe erfahren. Worauf muss ich als Hundehalter mit einem neuen Welpen achten? Kann ich den Welpen überfordern? Viele Fragen und bei jedem Hund/Hundehalter anders zu beantworten.
Vertrauen/Bindung aufbauen. Dem Hund spielerisch, aber konsequent, beibringen was Sie von ihm erwarten. Mit klarer Körpersprache und Signalen dem Hund Sicherheit vermitteln. Ihm Freude am Lernen beibringen mit positiver Verstärkung. Wichtige Wochen für jeden Welpen, um ihn „Stressfrei“ durch das Leben zu führen.
Wir trainieren in kleinen Gruppen auf dem Hundeplatz. Dem Hundewelpen den Einstieg in die grosse Welt erleichtern. Welpen-Spiel und Welpen-Erziehung liegen nah beieinander, daher sind die Gruppen mit Spiel/Erziehung ausgeschrieben und werden individuell angepasst.
Gruppe "Minis"
Hunde kleiner Rassen wie Malteser, Jack Russel, Yorkshire Terrier, Mobs, Shih Tzu, Bolonka, Chihuaua (nur mit telefonischer Anfrage-je nach Gruppe) und diverse andere "Kleinrassen".
Ab 11 Wochen bis Alter egal.
Vertrauen/Bindung aufbauen, Grundgehorsam üben, Plausch. Es wird individuell, je nach Alter und "Level" mit den Hunden gearbeitet.
Junghunde
Die Junghunde sind nun in einem Alter, wo klare und sichere Anweisungen des Hundehalters ein „Muss“ sind. In dieser Gruppe lernen wir unter anderem Unterordnung, ausgeglichenes Spiel, Leinenführigkeit, Abruf, neue „Herausforderungen“ zu meistern und die Mensch-Hund-Bindung weiterhin zu stärken. Konsequenz, klare Körpersprache und Signale erlernen und diese abwechslungsreich dem Hund vermitteln.
Wir trainieren in kleinen Gruppen auf dem Hundeplatz und an verschiedenen Orten in der Umgebung.
Plausch
Für Hunde ab dem (17) Monat bis in hohe Alter, egal welcher Rasse. Alltägliche Situationen werden Ihnen auf verschiedene Arten vermittelt. Hund und Halter sollen Spass haben gemeinsam Neues zu erlernen und Bekanntes zu festigen.
In Gruppen auf dem Hundeplatz und in der Umgebung. Ausflüge werden separat angekündigt.
Familienplausch
In diesem Familienplausch-Training vermittle ich den Kindern, wie sie mit ihrem Hund umgehen sollen. Die Kinder üben mit Ihrem Hund auf dem Hundeplatz. Zusammen einen Parcours meistern, den Hund richtig pflegen und lernen was das Kind mit dem Hund darf und was nicht. Spass, Bewegung und Spiel für Kind und Hund.
Es trainiert jeweils ein Kind mit dem Familienhund in Begleitung eines Erwachsenen.
Maximal 3 Kinder mit Ihren Hunden in einer Gruppe.
Powergruppe (Plausch-Agility)
Nach grosser Anfrage wurde die Powergruppe gegründet. Gruppe mit viel "Tempo", eine Art "Plausch-Agility". Jeder übt mit seinem Hund individuell. Nicht nur Agility wird in der Powergruppe geübt, auch gelerntes von den Trainings wird gefestigt. Hunde ab 1 jährig können in der Powergruppe trainieren, da die Lernziele dem Alter des Hundes angepasst werden.
Privatunterricht
Haben Sie mit Ihrem Hund eine "spezielle Hürde" zu überwinden? Ist Ihr Hund nicht sozialisiert mit anderen Hunden oder hat Ihr Hund ein medizinisches Problem, und kann daher nicht in einer Gruppe trainieren?
Es gibt viele Gründe mit einem Hund einzeln zu trainieren. Ob bei Ihnen Zuhause, auf dem Hundeplatz oder an einem anderen Ort. Transportmöglichkeit vorhanden.
Auch für rollstuhlgängige Hundehalter nehme ich mir gerne Zeit und komme in Ihre Umgebung.